Achtung! Wichtige Hinweise bezüglich COVID19
Durch die Allgemeinverfügung der Landesregierung, sowie der evangelischen Landeskirche, finden fast alle Veranstaltungen nur eingeschränkt oder gar nicht statt.
Bei allen Veranstaltungen die stattfinden, ist das Tragen der Maske verbindlich. Wenn es Unsicherheiten gibt, fragt bitte beim Leiter der jeweiligen Veranstaltung nach, ob und in welcher Art diese stattfindet. Wir bemühen uns die Webseite aktuell zu halten.
Für die Gottesdienste gilt folgendes:
Die Gottesdienste finden statt und sind auf maximal 100 Personen begrenzt.
Eine Anmeldung ist notwendig und der Mund- und Nasenschutz
muss während der gesamten Zeit (auf dem Platz, beim Singen, beim Herein- und Hinausgehen) getragen werden.
Einzige Ausnahme hiervon ist die Einnahme des Abendmahls - hier darf der Mund- und Nasenschutz kurzzeitig abgesetzt werden.
Zusätzlich bitten wir darum den Mindestabstand von 1,5 m zwischen verschiedenen Haushalten bei der Platzwahl zu beachten.
Das Programm für Teenager der 5. - 8. Klasse, VIT, findet statt. Die Schatzinsel und das Spazennest finden in einer
veränderten Form statt. In einem 14- tägigen Rhythmus wird es den Familiengottesdienst "Spatzeninsel" geben, der auch
für Erwachsene ohne Kinder geeignet ist.
Eine Übersicht über alle aktuellen Predigtreihen, Podcasts und Materialien finden Sie auf material.luther-chemnitz.de
Alle Neuigkeiten und wichtige Infos finden Sie auch auf unserem Blog
Gebetsgruppen
mit diesem Wort ruft uns die Bibel zum Gebet. Gott selbst will, daß wir ihn von ganzem Herzen suchen im Gebet. Die Fürbitte für die Gemeinde, Stadt und Land ist darin eingeschlossen. Gemeinde kann ohne Gebet der Gläubigen nicht lebendig werden und wachsen. Gebet ist die Atmung der Gemeinde. Durch Gebet finden wir das Herz Gottes. Wir erleben Erhörung, empfangen Segen und Gnade über Gnade. Das brauchen wir als Gemeinde, damit Menschen zu Jesus geführt und vom Heiligen Geist erfüllt werden. Wir benötigen jedes Gemeindeglied als Beter. Jeder Christ kann beten. Jeder Gläubige soll seinen Stand im Glauben annehmen und mit dem lebendigen Gott im Gebet reden. Nehmen Sie die Informationen auf dieser Seite als konkrete Gebetsanliegen. Einzelne Gebetsanliegen (z.B. Arche, Kaleb u.a.) sind wichtige Aktivitäten in Chemnitz und Deutschland, für die wir im Gebet besonders eintreten. Gott will, daß wir einen weiten Blick haben.
Seit vielen Jahren gibt es zudem die überregionale Gebetsarbeit. Wir treffen uns fünf Mal im Jahr zu Seminaren in der Kirche. In kleinen Zellgruppen beten die Beter in ihren Orten. Außerdem betet die Luthergemeinde selbst. Auf dem Gebet liegen die großen Zusagen Gottes. ER will erhören.
Betet ohne Unterlaß, betet für die Stadt, betet für die Regierenden, betet für das Land. Im Gebet komm die Einheit der Christen zum Ausdruck. Gebet ist eine faszinierende Angelegenheit, mit Gott im Alltag zu leben. Danke für alle Gebete. Gott segne Sie!

TERMINE | |||
---|---|---|---|
Gebet für die Luthergemeinde | dienstags, 17.00 Uhr | Gemeindezentrum | Leitung/Ansprechpartner: Ehepaar Remtisch |
Gebet für Israel | zweiter Dienstag des Monats, 19.00 Uhr | Gemeindezentrum | Leitung/Ansprechpartner: Christel Weniger |
Gebet für Chemnitz und die Region | mittwochs, 06.30 - 07.30 Uhr | Gemeindezentrum | Leitung/Ansprechpartner: Josef Günther |
Hinweis: bis auf weiteres als Telefonkonferenz unter der Nummer: 02041-7539048 mit dem Zugangscode 5126 | |||
Gebet für Bernsdorf | mittwochs, 14-tägig, 15.30 - 16.00 Uhr | Luthertreff• | Leitung/Ansprechpartner: Veit Großberndt |
Projekt-Gebetsgruppe | dritter Mittwoch des Monats, 19.30 Uhr | Gemeindezentrum | Leitung/Ansprechpartner: Matthias Legler |
Gebet für die Luthergemeinde | donnerstags, 05.30 Uhr | Gemeindezentrum | Leitung/Ansprechpartner: Pfr. Jens Oehme |
Gebet für Heilung | erster Sonnabend des Monats, 17.00 Uhr | Gemeindezentrum | Leitung/Ansprechpartner: Dr. Dieter und Ursula Hofmann & Team |
Hinweis: Leider sehen sich die Mitarbeiter des Gebets für Heilung derzeit infolge des einzuhaltenden aktuellen Hygienekonzeptes nicht in der Lage, die Veranstaltung in der bisherigen Weise weiter anzubieten. Es gibt die Möglichkeit, dass Hilfesuchenden individuelle Gebetstermine vermittelt werden. Dazu ist es erforderlich, dass die Kontaktdaten (Name, Anschrift, e-mail-Adresse bzw. Telefonnummer) und eine kurze Darlegung zur Krankheitssituation dem Leiter des Gebets für Heilung über die unten angegebene e-mail-Adresse mitgeteilt werden, damit der Kontakt zu einem Mitarbeiter hergestellt werden kann. Sobald die Voraussetzungen für die Durchführung des Gebets für Heilung wieder gegeben sind, wird dies auf der Internetseite der Lutherkirchgemeinde angezeigt | |||
Gebet für den Gottesdienst | sonntags, 9.00 Uhr | Lutherstube Lutherkirche | Leitung/Ansprechpartner: Pfr. Jens Oehme |
Wächterruf-Gebet | am 9. jedes Monats, 10.00 - 12.00 Uhr | Gemeindezentrum | Leitung/Ansprechpartner: Josef Günther |
Hinweis: Gebetsgruppen 10 - 12 Uhr bis auf weiteres als Telefonkonferenz unter der Nummer: 02041-7539048 mit dem Zugangscode 5126 | |||
Hinweis: Die Termine werden zusätzlich im Veranstaltungskalender geführt! Dort finden Sie auch die Termine für die Gebetstreffen und -nächte. | |||
KONTAKT | |
---|---|
![]() Ehepaar Remtisch e-mail (Gebet für die Luthergemeinde / dienstags) | ![]() Pfr. Jens Oehme Telefon: 0371 - 52039592 e-mail (Gebet für die Luthergemeinde / donnerstags) e-mail (Gebet für den Gottesdienst) |
![]() Veit Großberndt e-mail (Gebet für Bernsdorf) | ![]() Dr. Dieter und Ursula Hofmann e-mail (Gebet für Heilung) |
![]() Christel Weniger e-mail (Gebet für Israel) | ![]() Josef Günther Telefon: 0371 - 77419821 e-mail (Gebet für Chemnitz und die Region) e-mail (Wächtergebet) |
![]() Matthias Legler e-mail (Projekt-Gebetsgruppe) |